Thomas Schütte
Der Bildhauer und Zeichner Thomas Schütte (*1954) gilt als einer der wichtigsten Künstler der... Continue reading Thomas Schütte
Ausstellungen Denkmal Berlin Exhibition Art
Der Bildhauer und Zeichner Thomas Schütte (*1954) gilt als einer der wichtigsten Künstler der... Continue reading Thomas Schütte
Mit expressiven Bewegungen, extravaganten Erscheinungsbildern und expliziten Vorstellungen von der eigenen Rolle in einer sich... Continue reading Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik
In Korrespondenz mit der Ausstellung Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik vollzieht sich... Continue reading Ulla von Brandenburg. Blaue und Gelbe Schatten
Die Umgebung rund um das Georg Kolbe Museum lädt in vielfacher Hinsicht zum Fotografieren ein.... Continue reading Fotoworkshop für Erwachsene mit Enric Duch (Corbusierhaus)
Bei diesem Familienworkshop im Garten des Georg Kolbe Museums entstehen einzigartige, vom japanischen Drachenbau inspirierte... Continue reading Japanisch inspirierter Drachenbauworkshop im Museumsgarten
Die filigranen Objekte des japanischen Künstlers Shinichi Sawada (geb. 1982) erinnern an fantastische Mischwesen... Continue reading Shinichi Sawada
In den späten 1920er-Jahren, der Bauzeit seines großzügigen Atelierhauses im Berliner Westend, befand sich... Continue reading Moderne und Refugium – Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre
Bei diesem Familienworkshop im Garten des Georg Kolbe Museums entstehen einzigartige, vom japanischen Drachenbau inspirierte Flugwesen. Die Drachenhäute bestehen aus... Continue reading Japanisch inspirierter Drachenbauworkshop im Museumsgarten
Das heutige Kunsthaus Dahlem diente einst dem wichtigsten Bildhauer des nationalsozialistischen Regimes, Arno Breker, als... Continue reading Direktorinnengespräch: Künstlerhäuser in Berlin (Kunsthaus Dahlem)
Das Brücke-Museum mit seiner herausragenden modernistischen Architektur von Werner Düttmann wurde 1967 eröffnet. Es geht... Continue reading Direktorinnengespräch: Künstlerhäuser in Berlin (Brücke-Museum)
Die Liebermann-Villa von 1911 diente dem einflussreichen Maler der Berliner Secession Max Liebermann als repräsentative... Continue reading Direktorinnengespräch: Künstlerhäuser in Berlin (Liebermann-Villa)
Exklusive Führung durch die Ausstellung SHINICHI SAWADA mit Katherina Perlongo (Kuratorin für Outreach) für... Continue reading Einführungsveranstaltung für Mitarbeiter*innen aus dem sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich
Kosten: 2 Euro zzgl. Museumseintritt 7/5 Euro. Jeweils eine Begleitperson erhält freien Eintritt. Anmeldungen bitte... Continue reading Führung mit Simultanübersetzung in dt. Gebärdensprache
Das Tiergartenviertel war zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Kunstviertel Berlins. Zahlreiche Künstlerateliers und namhafte... Continue reading Historischer Spaziergang: Georg Kolbe im Tiergartenviertel
Das Georg Kolbe Museum, das Kunsthaus Dahlem und die Liebermann-Villa am Wannsee sind drei Berliner... Continue reading Fahrradtour zu drei ehemaligen Künstlerateliers
Gespräch in der Ausstellung mit dem Leiter der Sammlung Prinzhorn, PD Dr. phil. Thomas Röske.... Continue reading Gespräch in der Ausstellung mit PD Dr. phil. Thomas Röske
Die Umgebung rund um das Georg Kolbe Museum lädt in vielfacher Hinsicht zum Fotografieren ein.... Continue reading Fotoworkshop für Erwachsene mit Enric Duch (Messegelände, ICC)
Im Georg Kolbe Museum, einem ehemaligen Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken.... Continue reading Familiensonntag in Kolbes Atelier
Im Georg Kolbe Museum, einem ehemaligen Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken.... Continue reading Familiensonntag in Kolbes Atelier
Im Georg Kolbe Museum, einem ehemaligen Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken.... Continue reading Familiensonntag in Kolbes Atelier
Im Georg Kolbe Museum, einem ehemaligen Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken.... Continue reading Familiensonntag in Kolbes Atelier
Das SCULPTURE Festival widmet sich dem Aspekt des Skulpturalen in den zeitbasierten Künsten Choreografie und... Continue reading Festival SCULPTURE. Skulpturale Konzepte in Choreografie und Musik
Jörg Coqui (Landschaftsarchitekt) und Dr. Julia Wallner (Direktorin GKM) im Gespräch Derzeit wird das... Continue reading Kolbes Garten
Gehen in Wirklichkeit Wie entsteht Wirklichkeit möchte als Leitmotiv hinter diesem Spaziergang auf dem Teufelsberg... Continue reading Promenadologische Erkundung auf dem Teufelsberg – ein Künstlerischer Spaziergang mit Reinhard Krehl
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Waldspaziergang: ich gehe also bin ich
Das Haus am Waldsee, das Georg Kolbe Museum und das Brücke-Museum sind drei etablierte Berliner... Continue reading Fahrradtour zu drei Juwelen der Berliner Kunstlandschaft
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading 70 Jahre Georg Kolbe Museum – entfällt!
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Von Haus zu Haus. Fahrradtour zu drei Juwelen der Berliner Kunstlandschaft – ausgebucht!
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Familiensonntag im Museumsgarten
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Familiensonntag im Museumsgarten
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Sommerferienworkshop für Kinder ab 7 Jahre
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Sommerferienworkshop für Kinder ab 7 Jahre
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Sommerferienworkshop für Kinder ab 7 Jahre
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Umweltbundesamt Poetisch und radikal ist die lebenslange künstlerische Auseinandersetzung... Continue reading herman de vries. how green is the grass?
11 – 17 Uhr: Livespeaker kommen gerne mit Ihnen über die Ausstellung ins Gespräch, bieten... Continue reading Eintrittsfreier Sonntag – entfällt!
11 – 17 Uhr: Livespeaker kommen gerne mit Ihnen über die Ausstellung ins Gespräch, bieten... Continue reading Eintrittsfreier Sonntag – entfällt!
In der Ausstellung „herman de vries. how green is the grass?“ Die retrospektiv angelegte Ausstellung... Continue reading Öffentliche Führung mit Simultanverdolmetschung in deutscher Gebärdensprache – entfällt!
In der Ausstellung „herman de vries. how green is the grass?“ Die retrospektiv angelegte Ausstellung... Continue reading Inklusive Tastführung für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Ausstellungsrundgang im Dialog
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Waldspaziergang: ich gehe also bin ich – ausgebucht!
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Sintje Guericke (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg Kolbe Museum)mit anschließendem... Continue reading Abendführung mit Sektempfang
Dr. Julia Wallner, Direktorin des Georg Kolbe Museum, führt durch die von ihr gemeinsam mit... Continue reading Führung mit der Direktorin Dr. Julia Wallner
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Umweltbundesamt Poetisch und radikal ist die lebenslange künstlerische Auseinandersetzung... Continue reading Ausstellungseröffnung: herman de vries. how green is the grass?
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Familiensonntag im Museumsgarten
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum – entfällt!
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Zeichnen im Museumsgarten
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Zeichnen im Museumsgarten
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Zeichnen im Museumsgarten
Beachten Sie bitte, dass in der augenblicklichen Lage Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können.... Continue reading Zeichnen im Museumsgarten
Das Wohnhaus und Atelier des Bildhauers Georg Kolbe liegt unter hohen Kiefern im grünen Westend.... Continue reading Zeichnen im Museum
Das Wohnhaus und Atelier des Bildhauers Georg Kolbe liegt unter hohen Kiefern im grünen Westend.... Continue reading Zeichnen im Museum
Drei große Werkzyklen der japanischen Künstlerin Asana Fujikawa (*1981) treffen im großen Bildhaueratelier des Georg... Continue reading Asana Fujikawa / David Hockney. Figuren der fließenden Welt
Als Mitglied der Novembergruppe und später verfemt von nationalsozialistischer Propaganda ist Emy Roeder (1890–1971)... Continue reading Emy Roeder. Das Kosmische allen Seins
Mit Nico and the Navigators, eine künstlerische Performance mit Augmented Reality Technologie im Georg Kolbe... Continue reading Nico and the Navigators: La trahison des images – Der Verrat der Bilder
Veranstaltet von Jugend im Museum Geheimnisvolle Gestalten und fantasievolle Kreaturen bevölkern die farbenfrohe Skulpturenwelt der... Continue reading KinderKulturMonat: Figuren in Bewegung
Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Haus am Waldsee Die erste museale Retrospektive des britischen... Continue reading Lynn Chadwick – Biester der Zeit. Lynn Chadwick, Katja Strunz, Hans Uhlmann
Ursprünglich war der Berliner Ortsteil Westend als reine Villenkolonie geplant. Sein Zentrum bildet die Reichsstraße... Continue reading Fahrradtour: Vom Haus des Rundfunks zum Corbusierhaus
Das Atelierhaus-Ensemble, das sich der Bildhauer Georg Kolbe 1928/29 durch den Schweizer Architekten Ernst Rentsch... Continue reading Fahrradtour: Modernes Wohnen – Von Kolbe zu Luckhardt
Während der Langen Nacht werden halbstündlich Kurzführungen zur Architektur des ehemaligen Bildhauerateliers von 1928, das... Continue reading Lange Nacht der Museen
Am Sonntag, den 19. Mai, wollen wir gemeinsam die Eröffnung der Ausstellung des britischen Bildhauers... Continue reading Kindervernissage bei Lynn Chadwick
Das Wohnhaus und Atelier des Bildhauers Georg Kolbe liegt unter hohen Kiefern im grünen Westend.... Continue reading Zeichnen im Museum
Begegnet man Lynn Chadwicks „Biestern“ erstmalig, so mag man dem Künstler gern Glauben schenken, dass... Continue reading Mitternachtsführung
Begegnet man Lynn Chadwicks „Biestern“ erstmalig, so mag man dem Künstler gern Glauben schenken, dass... Continue reading Mitternachtsführung
Im Georg Kolbe Museum wird retrospektiv auf das Schaffen des britischen Bildhauers Lynn Chadwick (1914–2003)... Continue reading Führung mit Afternoon Tea
Die Direktorin des Georg Kolbe Museums, Dr. Julia Wallner, und die Direktorin des Haus am... Continue reading Direktorinnenführung im Georg Kolbe Museum und Haus am Waldsee
Das Wohnhaus und Atelier des Bildhauers Georg Kolbe liegt unter hohen Kiefern im grünen Westend.... Continue reading Zeichnen im Museum
Gemäß des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist das Museum ab Sonntag, dem 25. April bis auf Weiteres geschlossen.... Continue reading Ausstellungsumbau
Welche Geschichten erzählen Lynn Chadwicks Arbeiten? In den Skulpturen des britischen Bildhauers sind urzeitliche Tiere,... Continue reading Sommerferienworkshop für Kinder ab 7 Jahren
Welche Geschichten erzählen Lynn Chadwicks Arbeiten? In den Skulpturen des britischen Bildhauers sind urzeitliche Tiere,... Continue reading Sommerferienworkshop für Kinder ab 7 Jahren
Das Haus am Waldsee und das Georg Kolbe Museum haben eine Ausstellung in zwei Teilen... Continue reading Eröffnung: Lynn Chadwick – Biester der Zeit
Kostenbeitrag: 2 Euro zzgl. Museumseintritt 7/5 Euro (ermäßigt). Jeweils eine Begleitperson erhält freien Eintritt. Anmeldung... Continue reading Inklusive Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum
Das Georg Kolbe Museum präsentiert in der Ausstellung „Bunte Steine“ drei herausragende Positionen zeitgenössischer Kunst.... Continue reading Bunte Steine. William Tucker, Kai Schiemenz, Stefan Guggisberg
Der Berliner Künstler Volker März (*1957) stellt mit seinen vielschichtigen Arbeiten im Georg Kolbe Museum... Continue reading Volker März. Der Affe fällt nicht weit vom Stamm
DER BUNTE BERG – Ein Felsen und seine Farben Welche Geschichten erzählen Steine? Welche Bilder... Continue reading Osterferienworkshop für Kinder ab 8 Jahren
Das Georg Kolbe Museum präsentiert in der Ausstellung „Bunte Steine“ drei herausragende Positionen zeitgenössischer Kunst.... Continue reading Eröffnung: Bunte Steine. William Tucker, Kai Schiemenz, Stefan Guggisberg
Die Malereien Stefan Guggisbergs sind mal raumgreifend, mal Miniaturen, ihre Motive wiederkehrend fragmentarische Landschaften und... Continue reading Durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Elisa Tamaschke im Gespräch mit dem Künstler Stefan Guggisberg
Anja Kampmann (*1983) verfasste für den begleitenden Katalog zur Ausstellung „Bunte Steine“ einen lyrischen Text... Continue reading “Wie Falter über dem Moor so still“ – Lesung mit der Schriftstellerin Anja Kampmann und musikalische Performance des Sound-Künstlers Toni Quiroga
Kai Schiemenz im Atelier, Foto: Gene Glover; Ausstellungsansicht „Bunte Steine“, Foto: Enric Duch Die... Continue reading Durch die Ausstellung mit der Kuratorin Katherina Perlongo im Gespräch mit dem Künstler Kai Schiemenz
William Tucker ist international einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Generation. Nach seiner Ausbildung in Großbritannien... Continue reading William Tucker im Gespräch
The role played by Alfred Flechtheim (1878–1937) in the history of twentieth-century European art cannot... Continue reading Alfred Flechtheim. Modernism’s Art Dealer
BE WATER, the first comprehensive solo exhibition of Awst & Walther in Berlin, is a... Continue reading Awst & Walther – BE WATER II
Käthe Kollwitz, Sophie Wolff, Milly Steger, Marg Moll, Tina Haim-Wentscher, Renée Sintenis, Christa Winsloe, Emy... Continue reading The 1st Generation – Women Sculptors of Berlin Modernism
The Sensitive Man in Modern Sculpture September 19, 2018 to February 3, 2019 The Georg... Continue reading The Sensitive Man in Modern Sculpture
SUPER ZART – Skulpturen leicht gemacht Alle Menschen fühlen sich manchmal zart und zerbrechlich. Doch... Continue reading Herbstferienworkshop für Kinder
Alle Menschen fühlen sich manchmal zart und zerbrechlich. Doch wie lassen sich diese Gefühle künstlerisch... Continue reading Herbstferienworkshop für Kinder ab 8 Jahren
Das Georg Kolbe Museum widmet seine diesjährige Herbstausstellung den zarten Männern in der Skulptur der... Continue reading Zarte Männer in der Skulptur der Moderne
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading Familiensonntag im Museum
Ab 18:30 Uhr – Führung durch das einzige zugängliche Künstleratelier Berlins, das heutige Georg Kolbe... Continue reading Art & Eat
Oft sind es die Geschichten zu ausgestellten Objekten oder Eindrücke die sie erzeugen, die unser... Continue reading Inklusive Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Angeregt von den Werken des Künstlers Volker März, die mit Mitteln der Übertreibung oder des... Continue reading Sommerferienworkshop für Kinder
Zu Gast bei Georg Kolbe stündliche Sonderführungen anlässlich der Langen Nacht der Museen um 18:30... Continue reading Lange Nacht der Museen 2018
Das Wohnhaus und Atelier des Bildhauers Georg Kolbe liegt unter hohen Kiefern im grünen Westend.... Continue reading Urban Sketching unter Kiefern
Das Wohnhaus und Atelier des Bildhauers Georg Kolbe liegt unter hohen Kiefern im grünen Westend.... Continue reading Urban Sketching unter Kiefern
Das Wohnhaus und Atelier des Bildhauers Georg Kolbe liegt unter hohen Kiefern im grünen Westend.... Continue reading Urban Sketching unter Kiefern
Jeden vierten Sonntag im Monat können sich Kinder, Jugendliche und Familien auf Kolbes Spuren begeben,... Continue reading Familiensonntag im Museum
Jeden vierten Sonntag im Monat können sich Kinder, Jugendliche und Familien auf Kolbes Spuren begeben,... Continue reading Familiensonntag im Museum
Mit Sophie Wolff, Käthe Kollwitz, Milly Steger, Marg Moll, Tina Haim-Wentscher, Renée Sintenis, Christa Winsloe,... Continue reading DIE ERSTE GENERATION. Bildhauerinnen der Berliner Moderne
Sektempfang und exklusive Abendführung durch die Ausstellung „DIE ERSTE GENERATION. Bildhauerinnen der Moderne“ im Georg... Continue reading Art & Eat
Sektempfang und exklusive Abendführung durch die Ausstellung „DIE ERSTE GENERATION. Bildhauerinnen der Moderne“ im Georg... Continue reading Art & Eat
Sektempfang und exklusive Abendführung durch die Ausstellung „DIE ERSTE GENERATION. Bildhauerinnen der Moderne“ im Georg... Continue reading Art & Eat
Oft sind es die Geschichten zu ausgestellten Objekten oder Eindrücke die sie erzeugen, die unser... Continue reading Inklusive Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Oft sind es die Geschichten zu ausgestellten Objekten oder Eindrücke die sie erzeugen, die unser... Continue reading Inklusive Tastführung für Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigung
Führung durch die Ausstellung „DIE ERSTE GENERATION. Bildhauerinnen der Berliner Moderne“ mit der Kuratorin Katherina... Continue reading Führung mit der Kuratorin Katherina Perlongo
Die Direktorin des Georg Kolbe Museums, Dr. Julia Wallner, führt durch die Ausstellung „DIE ERSTE... Continue reading Führung mit der Direktorin Dr. Julia Wallner
Ein Vermittlungsprojekt zum Thema Fotografie mit Schüler*innen des Herder-Gymnasiums im Georg Kolbe Museum Von Oktober... Continue reading Bewegte Bilder – Bilder, die bewegen
Im Georg Kolbe Museum, einem Künstleratelier aus den 1920er-Jahren, gibt es viel zu entdecken. Der... Continue reading In Kolbes Atelier. Familiensonntag im Museum
BE WATER ist die erste umfassende Einzelausstellung des walisisch-deutschen Künstlerduos Awst & Walther in Berlin... Continue reading Awst & Walther – BE WATER II
Emil Cimiotti (*1927) prägte die (west-)deutsche Kunst der Nachkriegszeit als Pionier der Abstraktion. Zweimal waren... Continue reading Emil Cimiotti. Denn was innen, das ist außen – Retrospektive
Alfred Flechtheims (1878–1937) Rolle für die europäische Kunstgeschichte ist nicht zu überschätzen. Er war bedeutender... Continue reading Alfred Flechtheim. Kunsthändler der Moderne
Die pulsierende Metropole Berlin zog im frühen 20. Jahrhundert eine Vielzahl modern denkender Künstlerinnen und... Continue reading Im Netzwerk der Berliner Moderne
Auguste Rodin und Madame Hanako Der französische Bildhauer und die Emanzipationsgeschichte der japanischen Tänzerin Das... Continue reading Auguste Rodin und Madame Hanako
Das Georg Kolbe Museum zeigt die bildmächtigen wie surrealen Welten der Berliner Künstlerin Alexandra Ranner.... Continue reading Alexandra Ranner. Karmakollaps
Die Ausstellung „Hans Arp. Der Nabel der Avantgarde“ ist einem der bedeutendsten Künstler des 20.... Continue reading Hans Arp. Der Nabel der Avantgarde
Eröffnung: Samstag, 11. Oktober 2014, 18 Uhr Presserundgang: Freitag, 10. Oktober 2014, 11 Uhr Philipp... Continue reading Meisterschülerpreis des Präsidenten der Universität der Künste Berlin 2014
Eröffnung: Sonntag, 14. September 2014, 11 Uhr Georg Kolbe als Flugschüler, 1915, Flugplatz Bork bei... Continue reading Georg Kolbe und der Erste Weltkrieg
Please scroll down for English version. Die Gruppenschau „Vanitas – Ewig ist eh nichts“ vereint Werke... Continue reading Vanitas – Ewig ist eh nichts
Please scroll down for English version. Der Berliner Bildhauer Robert Metzkes formt lebensgroße Menschenbilder. Seine... Continue reading Robert Metzkes. Menschenbilder
Eröffnung: Freitag, 14. Februar 2014, 19 UhrPresserundgang: Freitag, 14. Februar 2014, 11 Uhr Ruprecht von... Continue reading Ruprecht von Kaufmann. Fabel
Eröffnung: Freitag, 29. November 2013, 19 UhrPresserundgang: Freitag, 29. November 2013, 14 Uhr Helena Petersen:... Continue reading Meisterschülerpreis des Präsidenten der Universität der Künste Berlin 2013
Please scroll down for English version. Eine umfassende Werkschau der Berliner Bildhauerin zum 125. Geburtstag... Continue reading Renée Sintenis. Berliner Bildhauerin (1888-1965)
Eröffnung: Sonntag, 1. September 2013, 11.30 UhrPreview zur Langen Nacht der Museen: Samstag, 31. August... Continue reading Volker Bartsch. Der Berliner Bildhauer zu seinem 60. Geburtstag
Eröffnung mit einem Sommerfest: Freitag, 21. Juni 2013, 19 Uhr Presserundgang, Freitag, 21. Juni 2013,... Continue reading Farbe Raum Farbe
Eine Ausstellung im Obergeschoss des Café K, Sensburger Allee 26Eröffnung: Samstag, 4. Mai 2013, 16.00... Continue reading „Aber mich drückt der Schuh“ – Künstlerbriefe ab 1933
In einer umfangreichen Präsentation seiner Sammlung gibt das Georg Kolbe Museum Einblick in das faszinierende... Continue reading Im Atelier des Bildhauers. Zu Gast bei Georg Kolbe
Eröffnung: Sonntag, 2. Dezember 11.30 Uhr Erstmals kooperiert das Georg-Kolbe-Museum mit der UdK Berlin bei... Continue reading Meisterschülerpreis des Präsidenten der UdK Berlin
Eröffnung: Sonntag, 18. November, 11.30 Uhr Kuratiert von Dr. Ursel Berger. Künstler wie Georg Kolbe... Continue reading Zauber des Aktmodells
Mit seinem Entwurf für ein Menschenpaar konnte Georg Kolbe 1936 einen der Wettbewerbe zur skulpturalen... Continue reading Fackelträger, Fisch und Menschenpaar ‒ Die Skulpturen vom Maschsee in Hannover
Eröffnung: Donnerstag, 25. Oktober 2012, 18 UhrKünstlergespräch zwischen Reijiro Wada und Dr. Marc Wellmann Die Werke... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 17 – Reijiro Wada
Please scroll down for English version Eröffnung: Sonntag, 26. August 2012, 11.30 Uhr Kuratiert... Continue reading BIOS – Konzepte des Lebens in der zeitgenössischen Skulptur
Eröffnung: Donnerstag, 09. August 2012, 18 Uhr mit einem Künstlergespräch zwischen Marc Wellmann und Ilona... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 16 – Ilona Kálnoky
Eröffnung: Sonntag, 3. Juni 2012, 11.30 Uhr Gruppe Odious vor ihrem Atelierhaus am Humboldthafen (1987).... Continue reading ODIOUS – Die Bildhauergruppe
DER MAKLER Kuratiert von Christiane Wanken Eröffnung: Donnerstag, 10. Mai 2012, 18 Uhr mit einem... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 15 – Marcel Hiller
Eine Ausstellung im Obergeschoss des Café K, Sensburger Allee 26Eröffnungsvortrag: Samstag, 17. März 2012, 16... Continue reading „Arbeiten und dabei in die Wolken schauen …“ – Der Nachlass Blumenthal
ERÖFFNUNG: 26. Februar 2012, 11:30 Uhr 100 Jahre alt ist sie, Georg Kolbes berühmteste Plastik... Continue reading TanzPlastik – Die tänzerische Bewegung in der Skulptur der Moderne
Inflection Point Eröffnung: Donnerstag, 9. Februar 2012, 18 Uhr Mit einem Gespräch zwischen Marit Neeb... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 14 – Marit Neeb
Die Abbildungen öffnen sich durch Klicken auf die Vorschaubilder in druckfähige Ansichten.
Kuratiert von Liav Mizrahi, Tel Aviv Eröffnung: Sonntag, 27. November 2011, 11.30 Uhr Mit einem... Continue reading Body without Body – Körperbilder in der zeitgenössischen israelischen Skulptur
ERÖFFNUNG: Sonntag, 27. November 2011, 11.30 Uhr Kuratiert von Dr. Ursel Berger Im Ersten Weltkrieg... Continue reading Georg Kolbe in Istanbul 1917/18
Eine Ausstellung im Obergeschoss des Café K, Sensburger Allee 26 „Sensburg“ nannte Georg Kolbe sein... Continue reading Kolbes „Sensburg“
Äolik in der Streusandbüchse Eröffnung: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18 Uhr Künstlergespräch zwischen Markus Wirthmann... Continue reading Die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 13 – Markus Wirthmann
Bernhard-Heiliger-Preis für Skulptur 2011 Eröffnung: 11. September 2011, 11.30 Uhr Grußwort: André Schmitz, Staatssekretär für... Continue reading Fabián Marcaccio. The Structural Canvas Paintants
Damenbesuch Eröffnung: Donnerstag, 11. August 2011, 18 Uhr (Eintritt frei) Künstlergespräch zwischen Rebecca Thomas und... Continue reading Die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 12 – Rebecca Thomas
Eröffnung: Samstag, 25. Juni 2011, 19 Uhr Gruppenausstellung zur neuen Abstraktion in der zeitgenössischen Skulptur.
DIE PLASTISCHEN KÜNSTE UM 1920 Eröffnung: Sonntag, 10. April 2011, 11.30 Uhr „Der Berliner Bildhauer... Continue reading William Wauer und der Berliner Kubismus
Eröffnung: Donnerstag, 12. Mai 2011, 18 Uhr Die in Berlin lebende Künstlerin (*1969) verwendet in... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 11 – Sonja Alhäuser
Eröffnung: Sonntag, 8. Mai 2011, 11.30 Uhr Anlässlich der Schenkung einer Großskulptur an die Stadt... Continue reading Fletcher Benton – Alphabet
Eröffnung: Donnerstag, 14. April, 19 Uhr Die vom Leiter des Hamburger Bahnhofs, Prof. Dr. Eugen... Continue reading HotSpot Berlin – Eine Momentaufnahme
Ausstellung und Veranstaltungen: in den Räumen des Café K Sensburger Allee 26 Tel: 030-30812275 Mobil:... Continue reading Wilhelm Füssel – Charlottenburger Bronzegießer
Al-Burak II: chimerical kingdoms Eröffnung: Donnerstag, 17. Februar 2011, 18 Uhr Die Installation „Al-Burak II:... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 10 – Mohamad-Said Baalbaki
Eröffnung: Sonntag, 23. Januar 2011, 11.30 Uhr In Anwesenheit von Sylvia Hagen Am 2. April... Continue reading Werner Stötzer 1931–2010
Eröffnung: 18. Januar 2011, 19.30 -21 Uhr Musikalisches Kunstprojekt von Aldo Runfola Live-Performance des Konzert-Pianisten... Continue reading JUKEBOX
Reinhold Begas (1831-1911) war der führende Berliner Bildhauer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.... Continue reading Reinhold Begas – Vom Atelier in die Stadt – Photographien
ERÖFFNUNG: Sonntag, 28.11.2010, 11.30 Uhr KURATORIN: Carolin Jahn Das Georg-Kolbe-Museum lädt ein, die Arbeit in... Continue reading Briefgeheimnisse. Einblicke in die Künstlerarchive des Georg-Kolbe-Museums
Für die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum hat Monika Goetz die Rauminstallation „Fractured Space“ entwickelt. Sie geht... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 9 – Monika Goetz
Eröffnung: Donnerstag 01. Juli 2010, 18 Uhr Künstlergespräch zwischen Venske & Spänle und Dr. Marc... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 8– Venske & Spänle
Als erste deutsche Institution zeigt das Georg-Kolbe-Museum eine Einzelausstellung des in Hamburg lebenden Künstlers Thorsten... Continue reading Thorsten Brinkmann – Studiomove
ERÖFFNUNG: Samstag, 19. Juni, 18:00 Uhr Mit einem Grußwort von André Schmitz, Staatssekretär für Kulturelle... Continue reading 1910 FIGUR 2010
Eröffnung: Donnerstag, 29. April 2010, 18 Uhr (Eintritt frei) Künstlergespräch zwischen Antje Blumenstein und Dr.... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 7 – Antje Blumenstein
Eröffnung: Sonntag, 11. April 2010, 11.30 UhrMit einer Einführung von Hubertus von Amelunxen Michael Schoenholtz (*1937... Continue reading Michael Schoenholtz. In Maßen – Skulpturen und Zeichnungen
Eröffnung: Donnerstag 18. Februar 2010, 18 Uhr (Eintritt frei) Künstlergespräch mit José Noguero und Dr.... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 6 – José Noguero
Eröffnung: 24. Januar 2010, 11.30 Uhr Kuratorin der Ausstellung: Christiane Wanken Die Ausstellung Wilde Welten –... Continue reading Wilde Welten Aneignung des Fremden in der Moderne
Samstag, 5. Dezember 2009 Kinderworkshop mit Markus Schaller, 14-17 Uhr Anmeldung und weitere Informationen: kunstvermittlung@georg-kolbe-museum.de... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 5 – Markus Schaller
Eröffnung: Sonntag, 22. November 2009, 11:30 Uhr Die Ausstellung wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung der... Continue reading Bronzeguss – Handwerk für die Kunst
Eröffnung: Sonntag, 22. November 2009, 11:30 Uhr Anlässlich des Todestages von Georg Kolbe am 20.... Continue reading Atelier Georg Kolbe – Werkstatt und Wohnung
Auszugtext der Ausstellung
Eröffnung: 20. September 2009, 11.30 Uhr 1909 wurde die Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße GmbH gegründet, mit... Continue reading Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum No. 4 – Kunstraum Avus
Eröffnung: 20. September 2009, 11.30 Uhr Anton Henning wurde 1964 in Berlin geboren und hat... Continue reading ANTON HENNING – OASE
Eröffnung: 27. Juni 2009, 18 Uhr Kunst – Bewegung – Unmittelbarkeit – Humor – Verblüffung... Continue reading ROMANTISCHE MASCHINEN KINETISCHE KUNST DER GEGENWART
Vivi, Bobby, Elli und Herr Fuhl im Georg-Kolbe-Museum Eröffnung: 27. Juni 2009, 18 Uhr Mit... Continue reading Die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum, No. 3 – Christina Doll
Das Georg-Kolbe-Museum zeigt im aktuellen Darwinjahr zwei Ausstellungsprojekte, die sich mit dem Tier als Thema der... Continue reading Tierperspektiven
Eröffnung am 26. April 2009 um 11:30 Uhr In der gegenständlichen Bildhauerei des 20. Jahrhunderts... Continue reading Bestiarium. Tierplastik des 20. Jahrhunderts
Eröffnung am 26. April 2009 um 11:30 Uhr Parallel zu den beiden Tier-Ausstellungen wird die... Continue reading Die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum, No. 2 – Sabine Groß
Eröffnung: 15. Februar 2009, 11:30 Mit einer Einführung von Prof. Dr. Christa Lichtenstern Die berühmte... Continue reading Gestalt – Form – Figur. Hans Wimmer und die Münchner Bildhauerschule
Lebensorte von Ernst Barlach, Bertolt Brecht & Helene Weigel, Wilhelm Busch, Ernst Jünger, Georg Kolbe,... Continue reading Menschen und Orte. Angelika Fischer. Photographien
Raumgreifend im wahrsten Sinne des Wortes sind die Arbeiten von Dennis Feddersen, für die er... Continue reading Die Kunstkammer im Georg-Kolbe-Museum, No. 1 – Dennis Feddersen
Eröffnung: Sonntag, 23. November 2008, 11:30 Uhr Mit einer Einführung von Eugen Blume, Direktor des... Continue reading Nadine Rennert – Dem Staub ein Gegengewicht
Eröffnung: 21. September, 11.30 Uhr Konzipiert von Dieter Brunner, Städtische Museen Heilbronn Das Georg-Kolbe-Museum zeigt die erste... Continue reading Ah Xian: Skulpturen
Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Bötticher, kam 1883 im sächsischen Wurzen zur Welt. Nach einem abenteuerreichen... Continue reading Ringelnatz. Zum 125. Geburtstag
Intervention zeitgenössischer Künstler Vom 30. August bis 14. September 2008 ist im Altbau des Georg-Kolbe-Museums... Continue reading Der Garten im Museum. Eine Ausstellung mit *poliflur
Otto Herbert Hajek (1927–2005) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Bildhauer seiner Zeit. Nach... Continue reading Otto Herbert Hajek. Raum – Farbe – Zeichen
Kuratorin der Ausstellung: Dr. Verena Dollenmaier Die schillernde, elegante Mode und die Film- und Modefotografie... Continue reading „Glamour! Das Girl wird feine Dame – Frauendarstellungen in der späten Weimarer Republik“
Eröffnung: Sonntag, 4. November 2007, 11.30 Uhr Laudatio: Prof. Dr. Jutta Limbach Einführung: Dr. Gerd... Continue reading Johannes Grützke – Das Plastische
Bernhard Heiliger Preis für Skulptur 2007 Eröffnung: 16. September 2007, 11.30 Uhr Mit einem Grußwort des... Continue reading Antony Gormley. Bodies in Space
„Der Kern- und Mittelpunkt aller Kunst bleibt der Mensch und der menschliche Körper. Das Studium und... Continue reading Max Klinger. Auf der Suche nach dem neuen Menschen
Künstlerische Leitung: Dr. Marc Wellmann Eine Ausstellung des Freundeskreises der Bernhard-Heiliger-Stiftung in Kooperation mit der Bernhard-Heiliger-Stiftung Die... Continue reading Die Macht des Dinglichen – SKULPTUR HEUTE!
Georg Kolbe hatte in Dresden, München und Paris Malerei studiert und war von den zeitgenössischen... Continue reading Hymnen an die Nacht – Kolbes Frühwerk als Maler und Zeichner
Eröffnung: 5. November 2006, 11.30 Uhr Einführung: Dr. Bernd Schälicke, Gustav Seitz Stiftung Gustav Seitz, der... Continue reading Von Liebe und Schmerz. Dem Bildhauer Gustav Seitz zum 100. Geburtstag
Eröffnung: 27. August 2006, 11.30 Uhr Der Barcelona-Pavillon gilt als eines der Hauptwerke Mies van... Continue reading Barcelona Pavillon. Mies van der Rohe und Kolbe. Architektur und Plastik
Mit der Fußballweltmeisterschaft ist das Berliner Olympiagelände von 1936 erneut ins Blickfeld gerückt. Das Georg-Kolbe-Museum,... Continue reading Skulpturen im Olympia-Gelände. Modelle, Fotografien, Dokumente
Aus Anlass des 70. Geburtstages des Berliner Bildhauers Claus Korch zeigt das Georg-Kolbe-Museum einen Überblick... Continue reading Claus Korch. Skulpturen und Zeichnungen
Eröffnung am 5. Februar 2006 um 11.30 Uhr Grußwort: Malte Blumenthal Enkel des Bildhauers Einführung:... Continue reading Sterngucker – Hermann Blumenthal und seine Zeit
Die Ausstellung stellt fünfzehn verschiedene Ateliers aus Charlottenburg vor, zu denen Kunstschulen, Atelierhäuser und Ateliers... Continue reading Raum für die Kunst. Künstlerateliers in Charlottenburg
Im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen zeigt das Museum eine Ausstellung des renommierten koreanischen Bildhauers Tai-Jung Um.... Continue reading Um Tai Jung. Skulpturen und Zeichnungen
Mehr als dreißig Büsten, Masken, Statuetten und Stelen aus der Skulpturensammlung des Schiller-Nationalmuseums und Deutschen... Continue reading LITERARISCHE KÖPFE. Porträtplastik der Moderne aus der Marbacher Sammlung
Eröffnung: 11. Juni, 18 Uhr Das Georg-Kolbe-Museum zeigt mit DISAPPEARANCE fotografische Körperbilder der jungen Berliner... Continue reading Chris Kremberg
Eine Ausstellung von Wolfgang Petrick mit Tatjana Bergius, Ariane Boss, Stefan Bree, Winfried Bullinger, Jenö... Continue reading Deep Action. Wolfgang Petrick und Meisterschüler
Anlässlich des 75. Geburtstags von Wieland Förster zeigt das Georg Kolbe Museum exemplarisch einige seiner... Continue reading Wieland Förster zum 75. Geburtstag
Der spanische Künstler Amador stellt die menschliche Figur in reduzierter Form in den Mittelpunkt seines... Continue reading Amador – Fluctuations
»Des Menschen Tod bezeichnen wir als Erlösung. Und wirklich folgt dem letzten Atemzug alsbald ein... Continue reading DAS LETZTE BILDNIS. Totenmasken aus drei Jahrhunderten
Eröffnung: 15. August 2004, 11.30 Uhr mit einer Einführung von Prof. Christian Höpfner Aus Anlass... Continue reading Nymphe und Narziss. Der Bildhauer Richard Scheibe (1879-1964)
Floris Neusüss (geb. 1937 in Lennep) ist zugleich Bewahrer fotografischer Tradition und Erneuerer der experimentellen... Continue reading Helden, Herrscher und Passanten. Fotogramme von Floris Neusüss
Eine Ausstellung der Stiftung für Bildhauerei im Georg-Kolbe-Museum Eröffnung: 25. Januar 2004, 11. 30 Uhr... Continue reading David Nash – Holzskulpturen
Die venezianischen Kleinbronzen der Renaissance aus dem Bode-Museum Berlin Die Skulpturensammlung zu Gast im Georg-Kolbe-Museum... Continue reading BRONZETTI VENEZIANI
Eröffnung: Mittwoch, 01. Oktober 2003, 19 Uhr. Gezeigt werden Werke von Amador, Norbert Bisky, Stephan... Continue reading Fackelherz & Falkenrot. Arbeiten aus der Sammlung de Knecht
Preisträgerin des Georg-Kolbe-Preises des Vereins Berliner Künstler 2003 Eine 9-köpfige Expertenjury hat am 21. Juni... Continue reading Georg-Kolbe-Preis 2003: Patricia Pisani
Eine Ausstellung der Stiftung für Bildhauerei im Georg-Kolbe-Museum Bereits zu Lebzeiten galt der Münchener Bildhauer... Continue reading Michael Croissant (1928-2002)
Erstmals seit 1999 werden in der Ausstellung Georg Kolbe, Freunde und Kollegen wieder Bestände im... Continue reading Georg Kolbe, Freunde und Kollegen
”Als sehr begeisterten Anhänger der Tanzkunst, des tanzenden Körpers”, hat sich Georg Kolbe selbst bezeichnet.... Continue reading Georg Kolbe und der Tanz. Der schreitende, springende, wirbelnde Mensch
Wilhelmstraße 44. Zwölf – Photographien von Rodins Bürger von Calais Eröffnung der Ausstellung am Freitag... Continue reading Candida Höfer
Die Ausstellung ‚Die Gemeinschaft der Heiligen‘ präsentiert eines der eindrucksvollsten Skulpturenen- sembles der deutschen Bildhauerei... Continue reading Die Gemeinschaft der Heiligen Figurenzyklus an der Katharinenkirche zu Lübeck von Ernst Barlach und Gerhard Marcks
Kuratiert von Dr. Jessica Ulrich In der figürlichen Bearbeitung kommt Wachs vor allem im Kontext... Continue reading Wächserne Identitäten – Figürliche Wachsplastik am Ende des 20. Jahrhunderts
Georg Kolbe wurde am 15. April 1877 geboren, sein Geburtstag jährt sich dieses Jahr zum... Continue reading Bildnisse der Familie Kolbe
Wilhelm Loth (1920-1993) war einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit. In fünf Jahrzehnten schuf... Continue reading Wilhelm Loth – Torso der Frau – Plastik, Zeichnung, Fotografie
Der Künstler hat zunächst Malerei bei Peter Nagel studiert und war anschließend Meisterschüler bei dem... Continue reading Menno Fahl – Winkelfigur und Stele
Die Abgussvorlagen für Georg Kolbes Bronzen der 20er und 30er Jahre, vom Künstler als seine... Continue reading Fotografien von Bernd Wolf
Untergang einer Tradition Figürliche Bildhauerei und das Dritte Reich. Die Ausstellung macht zum ersten Mal... Continue reading Taking Positions
Stefan, Rudolf, Hans und Philipp Wewerka Stefan Wewerka, Künstler, Architekt und Designer stammt aus einer... Continue reading WEWERKA – Tradtion einer Künstlerfamilie
In seiner Reihe von Tanz-Ausstellungen präsentiert das Georg-Kolbe-Museum Isadora Duncan, die Pionierin des modernen Tanzes.... Continue reading Isadora und Elizabeth Duncan. Das Land der Griechen mit dem Körper suchend
Die Umsetzung von dreidimensionalen Bildwerken in die zweidimensionale Fotografie bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für den Fotografen... Continue reading Plastische Fotografien. Fotografie und Skulptur aus der Sammlung des Museums
Senator Christoph Stölzl wird die Ausstellung am 11. 11. 2000, dem 85. Geburtstag von Bernhard... Continue reading Bernhard Heiliger – Die Köpfe
Gerson Fehrenbach, 1932 in Villingen geboren, zählt zu den Indidvidualisten unter den deutschen Bildhauern der... Continue reading Gerson Fehrenbach. Skulptur und Zeichnung
Ausstellungseröffnung: Sa, 26. August 2000, um 18 Uhr im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“... Continue reading Zarathustra und Dionysos – Georg Kolbe zu Nietzsche
Als Höhepunkt einer langen Reihe von Biidhauerretrospektiven präsentiert das GEORG-KOLBE-MUSEUM eine Sonderausstellung mit Plastiken, Graphiken... Continue reading Wilhelm Lehmbruck
Skulpturen – Zeichnungen – Installationen Ein weiteres Mal präsentiert das Georg-Kolbe-Museum eine Einzelausstellung einer zeitgenössischen... Continue reading Erika Schewski-Rühling ”SICHTEN”
Erinnerung – Modell – Denkmal A. R. Penck (geb. 1939 in Dresden als Ralf Winkler)... Continue reading A. R. PENCK – BRONZESKULPTUREN
Das Georg-Kolbe-Museum ist das einzige Berliner Museum in einem ehemaligen Künstleratelier. Diese Ausstellung, die vor... Continue reading Bildhauerwerkstatt. Plastiken · Zeichnungen · Fotografien aus der Sammlung des Georg-Kolbe-Museums
August Gaul (1869-1921) war der erste moderne Bildhauer in Deutschland, der erste, der sich entschieden... Continue reading Der Tierbildhauer August Gaul
Margarete Godon, geboren in Landsberg an der Warthe, studierte in Berlin an den Vereinigten Staatsschulen... Continue reading Margarete Godon. Skulptur Malerei Zeichnung
Legendäre Berühmtheiten einst – heute vergesen. Das sensationslüsterne Publikum der Metropolen Europas und Amerikas applaudierte... Continue reading Varieté-Tänzerinnen um 1900 – Vom Sinnenrausch zur Tanzmoderne
Sonderausstellung zum 50. Todestag 1997 jährt sich der Geburtstag von Georg Kolbe zum 120. Mal... Continue reading Georg Kolbe 1877-1947
Ausstellung anlässlich des 65. Geburtstags von Lothar Fischer Mit einer Einführung bei der Vernissage von... Continue reading Lothar Fischer. Plastiken aus 20 Jahren
Das Georg-Kolbe-Museum ist das einzige Berliner Museum in einem ehemaligen Künstleratelier. Bernhard Hoetger (1874-1949) ist... Continue reading Bernhard Hoetger. Skulptur – Malerei – Design – Architektur
Dem gebürtigen Hamburger Karl Hartung (1908-1967) ermöglichte 1929 die Verleihung des Lichtwark-Stipendiums einen Paris-Aufenthalt. Nach... Continue reading Karl Hartung. Werke und Dokumente
Erstmals werden in Berlin Werke des bedeutenden Bildhauers und Zeichners Thomas Lehnerer (1955-1995) vorgestellt. Neben... Continue reading Thomas Lehnerer. FIGURENKREIS
,,I can see animals in anything, really.“ 1998 wird in Ausstellungen in mehreren Kontinenten der... Continue reading HENRY MOORE – ANIMALS
Kaum ein Dichter befaßte sich so eindringlich mit der bildenden Kunst wie Rainer Maria Rilke... Continue reading Rainer Maria Rilke und die bildende Kunst seiner Zeit
1897 gründete Hermann Noack (I.) eine eigene Gießerei. Gegenüber den Traditionsbetrieben Gladenbeck und Lauchhammer verfolgte... Continue reading Bildgießerei Noack – 100 Jahre
1910-1914 traten die berühmten BaIlets Russesvon Serge Diaghilew während mehrerer Gastspiele in Berlin auf. Unterstützung fanden... Continue reading Die Ballets Russes in der Berliner Kunst
Georg Kolbe hat sich nur in zwei knapp bemessenen Phasen seiner Entwicklung mit der Druckgraphik... Continue reading Georg Kolbe – Das druckgraphische Werk
Der spanische Maler José María Sert (1874–1945), der seit 1899 in Paris lebte, war ehemals... Continue reading José María Sert – Photographien
Das Georg-Kolbe-Museum zeigt die erste größere Einzelausstellung des Bildhauers und Holzschneiders Klaus Hack. 1966 in... Continue reading Klaus Hack – 2 + 3 = Drucktrommel
PIPAXING ist der Titel einer Ballade von Bai Jiuyi, einem der bedeutendsten Lyriker der Tang-Zeit.... Continue reading Qin Yufen
Das Werk von Zhu Jinshi entfaltet sich, so paradox dies klingt, in einem harmonischen Spannungsverhältnis... Continue reading Zhu Jinshi
Das Georg-Kolbe-Museum eröffnet mit der Ausstellung ARISTIDE MAILLOL seinen Erweiterungstrakt, der 1993–95 aus Mitteln des... Continue reading Aristide Maillol
199517. Juni – 31. Dezember 1995Figürliche Bildhauerei 1994 16. Januar – 06. März 1994... Continue reading Liste Ausstellungen 1995-1971